Maya Rechsteiner
Psychotherapeutin
Eidgenössisch anerkannte Psychotherapeutin, Fachpsychologin für Psychotherapie FSP
Meine Erfahrungen:
- Psychotherapie in eigener Praxis, Supervisionen, Beratungen und Schulungen
- Lehrtherapeutin und Dozentin der Stiftung Europäische Akademie für bio-psycho-soziale Gesundheit und Integrative Therapie und der Integrativen Waldtherapie
- Dozentin und Lehrerin in der Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen an der Fachhochschule Nordwestschweiz und am Pädagogischen Zentrum der Universität Basel und am Gymnasium Muttenz
- In der Erziehungsarbeit der eigenen heute erwachsenen Kinder
- In Weiterbildungen: Traumatherapie nach Laurence Heller Begabungs- und Begabtenförderung ECHA: European Council for High Ability, EMDR, systemischen und hyposystemischen Verfahren, traumasensibler Paartherapie
- Meine Hobbies: Wandern, Radfahren, Gärtnern und Lesen
Angebot
Psychotherapie – Beratung – Bildung
- Psychotherapie für Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahren
(Psychotherapie kann über die Grundversicherung abgerechnet werden) - Psychologische Beratungen und Coachings
- Supervision von Einzelpersonen und Teams
- Teambegleitung- und -entwicklung
- Paartherapie u.a. nach traumasensiblen Ansätzen
- Erzieherische Fragestellungen
- Begleitung von hochbegabten Jugendlichen, Erwachsenen und Eltern
- Waldtherapeutische Begleitung von Einzelnen und Gruppen
Arbeitsweise
Mein Hintergrund und meine Arbeitsweise:
- Menschen verstehe ich (in meiner Arbeit)als Körper-Seele-Geist Wesen im sozialen Kontext und zeitlichem Kontinuum.
- In der therapeutischenBegegnung nehme ichmeinem Gegenüber als gleichwertig in seiner Andersartigkeit sowie gender- und kultursensibel wahr.
- Multimodale Interventionsansätze sprechen unterschiedliche Kanäle und Sinne an.
- Integrative Psychotherapie nach FPI/EAG ist ein eklektisches Verfahren, das ausgewählte Elemente der Psychoanalyse, der Verhaltens- und der Humanistischen Therapien verbindet.
- Mehrperspektivische, prozedurale Diagnostik, systemische Sichtweisen und traumatherapeutischen Interventionen (EMDR, NARM).
Kontakt
Praxis für Psychotherapie – Beratung – Bildung
Güterstrasse 269
4053 Basel